Haddschi
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Haddschi — Dieser Artikel behandelt den islamischen Ehrentitel Hāddsch. Zu anderen Bedeutungen von Haji oder Hadji siehe Haji. Hāddsch(m.)/Hāddscha(w.) (arabisch الحاجّ, DMG al ḥāǧǧ, persisch حاجى, ist ein Ehrentitel einer Person, die den Haddsch(die… … Deutsch Wikipedia
Haddschi — En, der foretager haddsch … Danske encyklopædi
Haddschi Bektasch — Traditionelle türkische Darstellung von Hadschi Bektasch Wali Hadschi Bektasch Wali (persisch حاجی بکتاش ولی Ḥādschī Baktāsch Walī «Der heilige Hadschi Baktāsch»; türkische Schreibweise: Hacı Bektaş Veli) war ein muslimischer … Deutsch Wikipedia
Haddschi Bektasch Veli — Traditionelle türkische Darstellung von Hadschi Bektasch Wali Hadschi Bektasch Wali (persisch حاجی بکتاش ولی Ḥādschī Baktāsch Walī «Der heilige Hadschi Baktāsch»; türkische Schreibweise: Hacı Bektaş Veli) war ein muslimischer … Deutsch Wikipedia
Farimang Mamadi Singateh — Alhaji Sir Farimang Mamadi Singhateh GCMG (* 1912 in Georgetown; † 19. Mai 1977) war der zweite und letzte Generalgouverneur von Gambia und repräsentierte Königin Elizabeth II. als Staatsoberhaupt. Leben Farimang Singhateh, der aus einer langen… … Deutsch Wikipedia
Abd al-Kader — Abd el Kader um 1850 Haddschi Abd el Kader oder Abd al Qadir (eigentlich Sidi el Haddsch Abd el Kader Uled Mahiddin; arabisch عبد القادر الجزائري Abd al Qadir al Dschaza iri, DMG ʿAbd al Qādir al Ǧazāʾirī, „Abd el Kader, der Algerier“; * 6.… … Deutsch Wikipedia
Abd al-Kadir — Abd el Kader um 1850 Haddschi Abd el Kader oder Abd al Qadir (eigentlich Sidi el Haddsch Abd el Kader Uled Mahiddin; arabisch عبد القادر الجزائري Abd al Qadir al Dschaza iri, DMG ʿAbd al Qādir al Ǧazāʾirī, „Abd el Kader, der Algerier“; * 6.… … Deutsch Wikipedia
Abd al-Qadir — Abd el Kader um 1850 Haddschi Abd el Kader oder Abd al Qadir (eigentlich Sidi el Haddsch Abd el Kader Uled Mahiddin; arabisch عبد القادر الجزائري Abd al Qadir al Dschaza iri, DMG ʿAbd al Qādir al Ǧazāʾirī, „Abd el Kader, der Algerier“; * 6.… … Deutsch Wikipedia
Abd el Kader — um 1850 Haddschi Abd el Kader oder Abd al Qadir (eigentlich Sidi el Haddsch Abd el Kader Uled Mahiddin; arabisch عبد القادر الجزائري Abd al Qadir al Dschaza iri, DMG ʿAbd al Qādir al Ǧazāʾirī, „Abd el Kader, der Algerier“; * 6. September … Deutsch Wikipedia
Hadj — Die 5 Säulen des Islam Schahada (Bekenntnis) Salat (Gebet) Saum (Fasten) Zakat (Almosensteuer) Haddsch (Pilgerfahrt) … Deutsch Wikipedia